Lohmann-Parkplatz am Ruhrtal-Radweg in Witten-Herbede
Samstag, 26.8.23, ab 15:00 Uhr
Das Enten-Rennen
Kaufe dir eine oder mehrere Enten z.B. in einer der Verkaufsstellen (siehe Liste rechts). Eine Ente kostet 5 Euro. Zu jeder Ente bekommst du eine Rennkarte mit deinem sechsstelligen Startcode. Übertrage diesen Code von der Rennkarte mit einem wasserfesten Stift auf die Ente. Gib deine Ente am Samstag, 26. August ab 10 bis spätestens 15 Uhr am Start-Container auf dem Ruhrfest-Gelände ab.
Alle Enten werden zum Start zusammen in der Nähe der Lakebrücke in die Ruhr gekippt. Denke daran, wenn du deine Ente durch Anmalen, Einseifen, das Anbauen von Segel oder Kiel „tunen“ willst.
Das Anbringen von kraftbetriebenen Antrieben ist allerdings verboten. Genauso auch Material oder Farben, die sich im Wasser ab- oder auflösen, denn wir wollen das Ökosystem „Ruhr“ nicht gefährden.
Solltest du gewonnen haben, erhältst du den Gewinn nur gegen Vorlage deiner Rennkarte mit deinem Startcode.
Kauf eine oder mehrere Enten und nimm teil am WSDSE-Wettbewerb. Eine Ente kostet 5 Euro. Gestalte deine Ente zu Wittens schönster Ente. Mache ein Foto und lade das Foto hoch mit diesem Link. Anmeldeschluss ist am 7.8.23 um 23:59 Uhr. Danach startet das Online-Voting, bei dem die Enten mit den meisten „Likes“ gewinnen. Die ersten 10 werden im Rahmen der Siegerehrung auf dem Wittener Ruhrfest prämiert.
Hinweis: Die wunderschön gestylten Enten können leider nicht am Rennen teilnehmen, damit keine Einzelteile in die Ruhr gelangen und evtl. die Tierwelt in der Ruhr gefährden.
Schau dir alle Enten an, die am Schönheitswettbewerb teilgenommen haben.
Zeitplan
1.6.
Verkaufsstart
7.8.23, 23:59
Anmeldeschluss WSDSE
8.8.23, 00:00 – 23.8.23, 14:00
Online-Voting WSDSE
26.8., ab 17 Uhr
Siegerehrungen auf der RuhrFest-Bühne Unbedingt Rennkarte mitbringen!
Die 10 schönsten und die 10 schnellsten Enten werden prämiert.
2 Hauptgewinne:
je ein 1.000 € Warengutschein
Wittens schönste Ente wird beim WSDSE mit einem Warengutschein vom Einrichtungshaus Ostermann im Wert von 1.000 Euro belohnt.
Beim Enten-Rennen gewinnt die schnellste Ente einen Warengutschein über 1.000 Euro von Metal Motion Bikes.
Jetzt Ente kaufen und am WSDSE-Contest teilnehmen.
Und am 26.8.23 beim Entenrennen auf der Ruhr.
Alles für den guten Zweck: die Ausstattung des Geländes am Steinbruch Imberg zum Wohle von Wittener Jugendlichen.
Teilen, liken, abonnieren – das Wittener RuhrFest bei Instagram
ab 14 Uhr: Jede Menge Spiel und Spaß für Kinder
Für kleine und große. Es lohnt sich zu kommen. Und bringt Eltern, Freunde, Geschwister, Oma und Opa mit. Komm dazu und mach mit!
Kisten-Klettern
Enten-Angeln
Kinder-Schminken
Grafitti-Aktion
Henna-Tatoos
Seifenblasen
Sack-Hüpfen
Dosenwerfen
Das erste Wittener Ruhrfest
mit tollen Angeboten
für die ganze Familie
Auf dem Lohmann-Parkplatz direkt am Ruhrtalradweg und neben dem Zollhaus
ab 19 Uhr:
Live-Musik mit „Press for Champagne"
Ab 19 Uhr startet das Abendprogramm mit Live-Musik. Auf der Bühne: die Band „Press for Champagne“ rund um die wunderbare Kristina Lohmann-Voss. Die beliebte Coverband tritt ausschließlich bei Charity-Veranstaltungen auf und bekommt für ihre Auftritte kein Geld. „Press for Champagne“ spielt Soul und Funk mit Hits aus den 80ern und 90ern – Hauptsache tanzbar.
Ein echtes Highlight für unser 1. Wittener RuhrFest!
Essen und Trinken
An zahlreichen Ständen wird es jede Menge Gutes zu essen und zu trinken geben. Es gibt Wurst vom Grill, Currywurst (auch vegan), Garnelenspieße, …
Genauso auch Waffeln, Crèpes, Kuchen, … Bestimmt ist für jede:n etwas dabei.
Dabei sein, Spaß haben, essen und trinken
für den guten Zweck.
Auf dem Lohmann-Parkplatz direkt am Ruhrtalradweg und neben dem Zollhaus
Das RuhrFest-Gelände
Lohmann-Parkplatz direkt am Ruhrtal-Radweg in Witten-Herbede, neben dem Zollhaus.
Am Besten kommt ihr mit dem Fahrrad entlang der Ruhr und dann über die Ladedrücke direkt aufs Ruhrfest-Gelände.
Für diejenigen die mit dem Auto kommen wollen, steht dankenswerterweise der Parkplatzdes Kanu-Club Witten auf der anderen Ruhr-Seite zur Verfügung.
Mitarbeitende können den Parkplatz des Moscheevereins nuzten, der uns für den Tag zur Verfügung gestellt wird. Herzlichen Dank!
Unser Ziel: 50.000 € für den Außentreffpunkt „Steinbruch Imberg"
Wenn sich viele beteiligen, wird das möglich.
Der gute Zweck:
Außentreffpunkt „Steinbruch Imberg“
Der Erlös des Wittener RuhrFest bleibt in Witten. Damit soll der bei Jugendlichen beliebte Außentreffpunkt „Steinbruch Imberg“ erweitert und „ganzjahresfest“ werden. Von den dafür erforderlichen Mitteln sollen 50.000 € beim 1. Wittener RuhrFest zusammenkommen-
Die Kletteranlage (Kletterfelsen, Hochseilgarten und Niedrigseilgarten), zwei Mountainbike-Strecken, die Streetball-Anlage mit Korb: der Außentreffpunkt Steinbruch Imberg ist ein einzigartiger Veranstaltungsort und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Sport und Spiel und Erholung. Der Außentreffpunkt ist neben den Kletterangeboten jetzt auch montags mittwochs und freitags von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr mit einer pädagogischen Fachkraft besetzt.
Klettern im Steinbruch Imberg
Das Klettern in der Kletteranlage Steinbruch Imberg ist für alle Kinder ab 6 Jahren. In der Klettersaison von Anfang April bis Ende Oktober finden witterungsabhängig folgende Kletterangebote unter Anleitung von qualifiziertem Kletterpersonal statt.
Eine gemeinsame Aktion aller 11 Wittener Service-Clubs auf Initiative des Bürgermeisters der Stadt Witten.