Lohmann-Parkplatz am Ruhrtal-Radweg in Witten-Herbede
Samstag, 26.8.23, ab 15:00 Uhr

Das Enten-Rennen

Über 3.000 gingen an den Start. Alle Enten sind ins Ziel gekommen – und wieder eingesammelt worden. Die zehn Schnellsten haben gewonnen. Die Renncodes seht ihr hier rechts. Ein paar Preise konnten bei der Siegerehrung nicht übergeben werden, weil die Gewinnenden nicht da waren.

Neben dem Hauptgewinn – einem Warengutschein über 1.000 Euro von Metal Motion Bikes – warten noch Gutscheine von INTERSPORT Guevenc, Schemmann´s Genuss & Style und MAXIM-Shoes auf ihre Gewinner.

Die Gewinne können jetzt noch bis 29. September 2023 abgeholt werden in der Steuerkanzlei Gunnar Hansen, Husemannstr. 1 / Ecke Ruhrstr., in der Zeit von 8 bis 16 Uhr (freitags bis 13 Uhr).

Die 10 schnellsten Enten

PlatzRenncode
1#YH58NC
2#AH58WF
3#CG36ZP
*4#WE57JU*
*5#SG93VC*
6#PB83BW
7#RA72VS
8#DR53JR
9#QP76RS
10#MC53QV

* Diese Preise können noch abgeholt werden (siehe links). Rennkarte mit Code nicht vergessen!

WSDSE – Witten sucht die schönste Ente

Schau dir alle 134 Enten an, die am WSDSE teigenommen haben. Die zehn mit den meisten Likes wurden prämiert und bekamen eine Urkunde und einen Preis. Die Preisträger:innen auf den ersten drei Plätzen sind hier zu sehen – gemeinsam mit Wittens Bürgermeister Lars König und Moderator Markus Bürger. Alle Enten zusammen findest du mit diesem Link:

Schau dir alle Enten an, die am Schönheitswettbewerb teilgenommen haben.

Platz 1 mit 168 Likes

Platz 2 mit 144 Likes

Platz 3 mit 129 Likes

Die 10 schönsten und die 10 schnellsten Enten wurden prämiert.

2 Hauptgewinne:
je ein 1.000 € Warengutschein

Wittens schönste Ente wurde beim WSDSE mit einem Warengutschein vom Einrichtungshaus Ostermann im Wert von 1.000 Euro belohnt.

Beim Enten-Rennen gewann die schnellste Ente einen Warengutschein über 1.000 Euro von Metal Motion Bikes.

Fotoalbum

Teilen, liken, abonnieren – das Wittener RuhrFest bei Instagram

Unser Ziel: 50.000 € für den Außentreffpunkt „Steinbruch Imberg"

Wenn sich viele beteiligen, wird das möglich.

Der gute Zweck: Außen­treffpunkt „Steinbruch ­Imberg“

Der Erlös des Wittener RuhrFest bleibt in Witten. Damit soll der bei Jugendlichen beliebte Außen­treffpunkt „Steinbruch ­Imberg“ erweitert und „ganzjahresfest“ werden. Von den dafür erforderlichen Mitteln sollen  50.000 € beim 1. Wittener RuhrFest zusammenkommen-

Die Kletteranlage (Kletterfelsen, Hochseilgarten und Niedrigseilgarten), zwei Mountainbike-Strecken, die Streetball-Anlage mit Korb: der Außentreffpunkt Steinbruch Imberg ist ein einzigartiger Veranstaltungsort und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Sport und Spiel und Erholung.
Der Außentreffpunkt ist neben den Kletterangeboten jetzt auch montags mittwochs und freitags von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr mit einer pädagogischen Fachkraft besetzt.

Klettern im Steinbruch Imberg

Das Klettern in der Kletteranlage Steinbruch Imberg ist für alle Kinder ab 6 Jahren. In der Klettersaison von Anfang April bis Ende Oktober finden witterungsabhängig folgende Kletterangebote unter Anleitung von qualifiziertem Kletterpersonal statt.

Veranstalter ist die Stadtmarketing Witten GmbH im Auftrag von und in Kooperation mit den Wittener Service-Clubs.

Kontakt: Stadtmarketing Witten GmbH, Marktstraße 7, Rathausplatz, 58452 Witten, +49 2302 19433, info@stadtmarketing-witten.de

Das Wittener Ruhrfest wird ermöglicht dank der Unterstützung von